Wir vermitteln nicht an Kinder unetr 8 Jahren !!! Natürlich unter einer Schutzgebühr von 5 €
 
Home
NEWS
NOTFELLE
zu Vermitteln
zu Hause gefunden
Die Käfige
Vergesellschaftung
Tipps zur Haltung
Pflegeplan
Regenbogenbrücke
Galerie
Kontaktdaten
Gästebuch
Links
Login
 

Pflegeplan

Täglich
 Futter:  Morgens und abends je die Hälfte der Tagesration füttern und frisches Heu sowie einige Zweige ins Rennnmausheim geben . Den Futternapf einmal am Tag ausspülen und gut abtrocknen.
 Wasser:  Einmal am Tag den Wassernapf ausspülen und mit frischem Wasser füllen.
 Reinigung:  Täglich Reste von Feuchtfutter, das schimmeln oder gären könnte, entfernen. Futterreste, die nur eintrocknen z.B. Äpfel, dürfen auch etwas länger im Käfig bleiben.
Beschäftigung:  Lassen Sie sich jeden Tag eine kleine Herausforderung für Ihre Rennmäuse einfalle: Ein paar gut versteckte Leckerbissen, eine Futter-Girlande oder ein extra dicker Zweig zum Benagen halten Körper und Geist fit.
Pflege: Alles gut drauf? Beobachten Sie genau, ob sich Ihre Rennmäuse normal verhalten und einen sauberen und gesunden Eindruck machen. Nicht vergessen: Einmal täglich das Sandbad reinigen und mit frischem Sand auffüllen.


Monatlich
Reinigung: Einmal im Monat tauschen Sie die komplette Einstreu aus und spülen den Käfig gründlich mit heißem Wasser aus und danach sorgfältig abgetrocknet. Danach wird der Käfig mit viel frischer Einstreu, Heu, Zweigen und Nistmaterial wieder befüllt.
Beschäftigung: Sorgen Sie für Abwechslung im Käfig: Zubehör, das die Rennmäuse zur Beschäftigung anregen soll, wird immer wieder ausgetauscht und vielleicht haben Sie ja Lust, etwas zu Basteln, es gibt viele Bastelideen im Internet.

Tagesrationen für eine Rennmaus

Grundfutter:  pro Tier 10g – entspricht etwa einem Esslöffel voll Körnerfutter.
Obst: kleine Stückchen von Apfel, Birne, Melone, Pfirsich, oder Traube – insgesamt etwa einen Teelöffel pro Tier.
Gemüse:  Möhren, Gurken, Fenchel, Paprika, Chicorée, verschiedene Kohlarten     – auch hier von pro Tier etwa einen Teelöffel.
Grünzeug:   Für alle Tiere zusammen einige Blätter Löwenzahn, ein kleines Sträußchen Küchenkräuter oder etwas Möhrenkraut.
Nagefutter:  Heu und frische Äste und Zweige gehören immer in den Käfig, ab und zu auch einmal ein Stück hartes Brot.
Leckereien:  Eine ganze Erdnuss, vier bis fünf Sonnenblumenkerne, ein bis zwei Nagerdrops, ein Stückchen Hundetrockenfutter pro Tier oder für alle Tiere zusammen eine Knabberstange. (Leckereinen dürfen sie nicht zu oft bekommen sonst werden sie zu dick)
Mehlwürmer: 1x in der Woche einen Teelöffel getrocknete Mehlwürmer.
Wasser:  Muss in einem Napf immer zur Verfügung stehen.
 

Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden